Gemeinsam für den Wald der Zukunft – Nachhaltiges Engagement bei CATL Deutschland

Thüringen ist für seine beeindruckende Natur bekannt und wir möchten dazu beitragen, diese zu erhalten und zu stärken.
 Seit 2021 engagiert sich CATL Deutschland, aktiv für die Aufforstung der Thüringer Wälder. In Zusammenarbeit mit Baumpaten-Deutschland konnten bisher über 10.000 Bäume gepflanzt werden – ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung.
Der Klimawandel hinterlässt auch in Thüringens Wäldern deutliche Spuren: Laut dem Landesforstamt stieg die Fläche kahler Waldabschnitte allein zwischen 2021 und 2022 um rund ein Drittel an. Besonders betroffen sind Fichten-Monokulturen, die zunehmend unter Trockenheit und dem Befall durch Borkenkäfer leiden.
Unsere Antwort: Vielfalt statt Einfalt. Um die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu stärken, setzen wir auf die Umwandlung von Monokulturen in gesunde Mischwälder.
Bei regelmäßigen Pflanzaktionen setzen unsere Mitarbeitenden und freiwillige Helfer gemeinsam neue Impulse für eine grünere Zukunft. Ob im Team oder individuell – bei CATT leben wir Nachhaltigkeit nicht nur im Produkt, sondern auch im Handeln.